Wohnen, Internationales, Soziales und Ernährung

Das Referat Wohnen, Internationales, Soziales und Ernährung (WISE) widmet sich vielfältigen Aspekten des studentischen Lebens außerhalb des reinen Studiums. Es setzt sich für Themen wie Studienfinanzierung, Antidiskriminierung, die Belange internationaler Studierender, LGBTQ+-Rechte, die Rechte von Hilfskräften und studentischen Beschäftigten sowie das Studieren mit Kind ein. Das Referat bietet dabei viel Freiraum für individuelle Schwerpunktsetzungen und die eigenständige Gestaltung von Projekten.

Aufgaben

  • Beratung und Aufklärung über das Angebot von BAföG- und Sozialberatung für Studierende
  • Organisation von Informationsveranstaltungen, beispielsweise zur Entstigmatisierung psychosozialer Probleme oder zur Studienfinanzierung
  • Internationale Unterstützung: Engagement in aktuellen Themen, wie der Unterstützung von aus der Ukraine geflüchteten Studierenden
  • Zusammenarbeit mit dem International Office zur Förderung der Integration internationaler Studierender
  • Anlaufstelle für Studierende bei individuellen Anliegen und Problemen im Studienalltag inkl. Verwaltung der SafeSpace-Anlaufstelle: safespace@hszg.de
  • Vermittlung zwischen Studierenden und Hochschulgremien, insbesondere bei  der Weitergabe von Problemen an das Rektorat zur Wahrung der Studierendenrechte
  • Planung und Durchführung von inhaltlichen und sozialen Events, wie Förderung von Ernährungsprojekten oder soziale Veranstaltungen zur Förderung des Miteinanders

Du möchtest das Referat mitgestalten und eigene Ideen einbringen? Dann melde dich gerne bei uns unter stura@hszg.de!

Ansprechspartner:innen

Referatsleitung

Annika Thomas

Kontaktdaten

 

Standort:
02826 Görlitz
Brückenstraße 1
Gebäude G II, Raum B055
+49 3581 374-3354

Referent:in Wohnen und Ernährung

Sara Tetzner

Kontaktdaten

 

Standort:
02826 Görlitz
Brückenstraße 1
Gebäude G II, Raum B055
+49 3581 374-3354